Event

Die Klage der Ceres: Von der unheimlichen Macht, auf die Natur wie auf eine Sprache zu hören

  • Conférencier  Prof. Dr. Georg Mein (Dekan der FHSE)

  • Lieu

    Campus Belval, Maison du Savoir, MSA 3.330

    LU

  • Thème(s)
    Sciences sociales

Vortragsreihe der Arbeitsgruppe „Humanities and Religion“

Wie in den vergangenen Jahren hält Prof. Dr. Georg Mein den Einführungsvortrag im Rahmen der diesjährigen Vortragsreihe mit dem Titel: „Von der unheimlichen Macht der Sprache”.

Der Vortrag entwickelt ein Modell, das Sprache und Kultur auf spezifische Weise mit Blick auf das menschliche Bewusstsein zusammenführt.

Ausgehend von Friedrich Schillers Gedicht „Die Klage der Ceres“ (1797) werden aktuelle Fragestellungen der Kultur- und Medienphilosophie diskutiert.

Dabei wird insbesondere Bezug genommen auf den amerikanischen Forscher Julian Jaynes (1920-1997) und seine Theorie des Ursprungs und der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins aus einer Struktur heraus, die er bikamerale Psyche nennt. Seine These hat Jaynes vor allem in seinem Hauptwerk “The Origin of Consciousness in the Breakdown of the Bicameral Mind” (1976) dargestellt.

Wichtiger Hinweis: Der Vortrag (mit anschließendem Umtrunk) unterliegt den CovidCheck-Richtlinien.

Information und Kontakt:

Jean-Marie Weber