Organisation : Institute for German Language, Literature and Interculturality
-
Events
Frühlingslektüren: Der verloren gegangene Gegenstand des Literaturunterrichts (Jennifer Pavlik)
En savoir plusDas Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität veranstaltet in diesem Semester zum ersten Mal die Vortragsreihe „Frühlingslektüren“. Vortragende sind Mitglieder des Instituts sowie ausgewählte Gäste. Die digital organisierte Reihe beginnt am 16. März mit einem Vortrag von Heinz Sieburg zum „Luxemburger Standarddeutsch“.
-
Events
Frühlingslektüren: Zuschaueraffekte im Theater Pierre Corneilles (Christian Reidenbach)
En savoir plusDas Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität veranstaltet in diesem Semester zum ersten Mal die Vortragsreihe „Frühlingslektüren“. Vortragende sind Mitglieder des Instituts sowie ausgewählte Gäste. Die digital organisierte Reihe beginnt am 16. März mit einem Vortrag von Heinz Sieburg zum „Luxemburger Standarddeutsch“.
-
Events
Frühlingslektüren: Herrschaftsstil und literarischer Stil (Amelie Bendheim)
En savoir plusDas Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität veranstaltet in diesem Semester zum ersten Mal die Vortragsreihe „Frühlingslektüren“. Vortragende sind Mitglieder des Instituts sowie ausgewählte Gäste. Die digital organisierte Reihe beginnt am 16. März mit einem Vortrag von Heinz Sieburg zum „Luxemburger Standarddeutsch“.
-
Events
Frühlingslektüren: „Wie kommst du zu dem Kind?“ Unordnung im Hause Stechlin (Wilhelm Amann)
En savoir plusDas Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität veranstaltet in diesem Semester zum ersten Mal die Vortragsreihe „Frühlingslektüren“. Vortragende sind Mitglieder des Instituts sowie ausgewählte Gäste. Die digital organisierte Reihe beginnt am 16. März mit einem Vortrag von Heinz Sieburg zum „Luxemburger Standarddeutsch“.
-
Events
Frühlingslektüren: Das transformative Potenzial der Darstellenden Künste (Holger Bergmann)
En savoir plusDas Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität veranstaltet in diesem Semester zum ersten Mal die Vortragsreihe „Frühlingslektüren“. Vortragende sind Mitglieder des Instituts sowie ausgewählte Gäste. Die digital organisierte Reihe beginnt am 16. März mit einem Vortrag von Heinz Sieburg zum „Luxemburger Standarddeutsch“.
-
Events
Minority Report (Digitale Ringvorlesung): Suspicious Spiral: Autofiction and Black German Subjectivity in Olivia Wenzel’s 1000 Serpentinen Angst
En savoir plus -
Events
Frühlingslektüren: Witz und Öffentlichkeit (Georg Mein)
En savoir plusDas Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität veranstaltet in diesem Semester zum ersten Mal die Vortragsreihe „Frühlingslektüren“. Vortragende sind Mitglieder des Instituts sowie ausgewählte Gäste. Die digital organisierte Reihe beginnt am 16. März mit einem Vortrag von Heinz Sieburg zum „Luxemburger Standarddeutsch“.
-
Events
Minority Report (Digitale Ringvorlesung): Perspektiven des ‚Anderen‘ in Literatur, Theater und (neuen) Medien
En savoir plus -
News
Neuerscheinung: ZeitRahmenÜberschreitungen im vormodernen Erzählen
En savoir plusDas Themenheft der Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung ist von Amelie Bendheim und Martin Sebastian Hammer herausgegeben. Es verortet sich im Schnittfeld dreier Diskurse mediävistischer Erzählforschung, indem es nach Interdependenzen von ›Zeit‹, ›Rahmen‹ und ›Überschreitung‹ fragt.
-
Events
Frühlingslektüren: Luxemburger Standarddeutsch. Was bedeutet das für unsere Korrekturarbeit?
En savoir plusDas Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität veranstaltet in diesem Semester zum ersten Mal die Vortragsreihe „Frühlingslektüren“. Vortragende sind Mitglieder des Instituts sowie ausgewählte Gäste. Die digital organisierte Reihe beginnt am 16. März mit einem Vortrag von Heinz Sieburg zum „Luxemburger Standarddeutsch“.