Organisation : Département Sciences humaines

  • Events

    “MEMÓRIA EPISÓDIKA” par Edmond Oliveira

    Le collège des bourgmestres et échevins et la commission culturelle de la Ville de Differdange en collaboration avec le Centre de documentation sur les migrations humaines de la Ville de Dudelange ont l’honneur de vous inviter au vernissage de l’exposition “MEMÓRIA EPISÓDIKA” par Edmond Oliveira qui aura lieu le mercredi 18 avril à 19h30 à l’ Espace H2O à…

    En savoir plus
  • Events

    Guest Lecture: Interculturalities across languages and cultures: Conceptual discussion about cosmopolitan and critical ‘intercultural responsibility’

    En savoir plus
  • Events

    Les Rendez-Vous de l’UNESCO | radio 100,7

    Viru fënnef Joer hat iLux als éischt temporär Ausstellung am Musée Dräi Eechelen, ënnert der Direktioun vun der Sonja Kmec, d’Komplexitéit vun de Lëtzebuerger Identitéiten an Ugrëff geholl. D’Thema gëtt an der Konferenz verdéift, andeems den Afloss vum Patrimoine a sengen ënnerschiddlechen Ausdréck op dës Identitéiten analyséiert gëtt.Eng Konferenz vun der Sonja Kmec, Assistenz-Professorin op…

    En savoir plus
  • Events

    La Fabrique de l’Histoire : La Fabrique mondiale de l’histoire et les Rapts politiques

    Une émission en partenariat avec la revue Histoire, avec Thimothy Tackett et le colloque sur le rapts politiques. Une fois par mois c’est notre rendez-vous avec la revue Histoire, ce matin nous recevons l’historien américain Thimothy Tackett.

    En savoir plus
  • Events

    D’Lëtzebuerger Stolindustrie während dem Éischte Weltkrich

    Der Vortrag von Mohamed Hamdi befasst sich mit der Besetzung Luxemburgs durch deutsche Truppen von 1914 bis 1918. Er stellt den Inhalt seiner an der Universität Luxemburg verfassten Bachelorarbeit vor, in der er zwei Fragen auf den Grund geht: welche Auswirkungen hatte der Erste Weltkrieg auf die Luxemburger Schwerindustrie und in welchem Maße waren die…

    En savoir plus
  • Events

    Konferenz: Mehrsprachige Bildung in formalen und non-formalen Bildungsinstitutionen / L’Education plurilingue dans l’éducation formelle et non-formelle

    En savoir plus
  • Events

    Book presentation: The Tyranny of Writing: Ideologies of the Written Word, Constanze Weth & Kasper Juffermans (eds.)

    En savoir plus
  • News

    Neuerscheinung: Das Deutsche als plurizentrische Sprache

    Der von Heinz Sieburg und Hans-Joachim Solms herausgegebene Band stellt neben theoretisch-methodischen Grundannahmen zentrale Erkenntnisse des Plurizentrizitätskonzeptes sowie rezente Forschungsprojekte vor.

    En savoir plus
  • News

    Neuerscheinung: Flucht und Vertreibung in der deutschspr. Literatur

    Das Heft von Jennifer Pavlik und Nike Thurn widmet sich dem Thema « Flucht und Vertreibung in der deutschsprachigen Literatur. » 

    En savoir plus
  • Events

    Let’s Talk About History: Quo vadis, Europa? Die Krise der Europäischen Union und der Untergang der Römischen Republik

    #QUOVADISEUROPA #LTAHSteht Europa vor einem ähnlich spektakulären Systemwechsel wie einst die späte Römische Republik? Ja, sagt der belgische Historiker David Engels in seinem in ganz Europa viel diskutierten Bestseller: Anhand von zwölf Indikatoren vergleicht er verschiedene Aspekte der Identitätskonstruktion der EU mit Krisensymptomen der ausgehenden Römischen Republik und zieht dabei beunruhigende Parallelen: Der Wandel von…

    En savoir plus