Organisation : Département Sciences humaines

  • Events

    Panel im Rahmen des Germanistentages 2019 in Saarbrücken: Zeit(en) des Anderen

    Im Rahmen des Germanistentages 2019 organisiert Dr. Eva Wiegmann ein Panel zum Thema „Zeit(en) des Anderen“.

    En savoir plus
  • Events

    Panel im Rahmen des Germanistentag 2019 in Saarbrücken: Zeitrahmenüberschreitungen im vormodernen Erzählen

    Anlässlich des Germanistentages 2019 in Saarbrücken organisieren Amélie Bendheim und Martin Hammer (Wuppertal) ein Panel zum Thema „Zeitrahmenüberschreitungen im vormodernen Erzählen“. Das Panel widmet sich der Frage, wie im vormodernen Erzählen Zeitrelationen mittels erzählerischer Rahmenüberschreitungen (oder vice versa) hergestellt bzw. sichtbar gemacht werden; im Fokus stehen also Konzepte des Transgressiven in ihrem Verhältnis zur Zeitlichkeit.

    En savoir plus
  • Events

    Seminar en droit: Prendre les histoires au sérieux. La place du récit dans le raisonnement juridique

    Qu’il s’agisse de l’histoire des significations sédimentées des mots, constitutive de la langue comme « encyclopédie » (Eco), du scénario légal à mettre en relation avec le script des faits du dossier (Jackson), du traitement du cas à partir du jugement réfléchissant, de la faculté imaginative et des récits exemplaires (Kant, Arendt, Ferrara), de l’interprétation…

    En savoir plus
  • Events

    Seminar « The Nations of Philology » im Rahmen der German Studies Association Conference 2019 (Portland, Oregon, October 3-6, 2019)

    En savoir plus
  • Events

    Popularität und Populismus als Formen der Integration/Disgregation: Interdisziplinäre Tagung in der Villa Vigoni, 10. – 13. Oktober 2019

    En savoir plus
  • Events

    Maxim Kantor’s “The Last Judgment”: Exhibition and International Conference at Saint-Michael’s Church

    En savoir plus
  • News

    Exkursion: MediävistInnen auf Gutenbergs Spuren in Mainz

    Wieder wohlbehalten zurückgekehrt grüßen die Luxemburger MediävistInnen, die eine Exkursion in das wunderbare Mainz unternommen haben. 

    En savoir plus
  • Events

    Conférence : Le monde à peu près

    En savoir plus
  • Events

    Theater International: Ein Gespräch mit dem Autor und Dramatiker Feridun Zaimoglu

    Eintritt frei!Öffentliche Veranstaltung des Instituts für deutsche Sprache, Literatur und Interkulturalität.Eine Vortragsreihe des Projektes « Prozesse der Internationalisierung im Theater der Gegenwart » der Université du Luxembourg. Verantwortliche: Prof. Dr. Dieter Heimböckel, Dr. Natalie Bloch.

    En savoir plus
  • News

    7 neue Erasmus-Kooperationen

    im Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität der Uni.lu.

    En savoir plus