Organisation : Département Sciences humaines
-
News
Numérique : le Covid-19 et la présence physique
En savoir plusUnsere Kollegin Katrin Becker schreibt in diesem Artikel in Le Monde über die Notwendigkeit körperlicher Präsenz und zufälliger Begegnungen für die Demokratie – eine Einsicht, die mit Ausbruch der Corona-Pandemie mit neuer Dringlichkeit ins Bewusstsein geraten ist und die die umfassenden Digitalisierungsbestrebungen in ein neues kritischeres Licht rücken sollte.
-
Events
Penser les images aujourd’hui
En savoir plusLes images envahissent nos exis- tences et au-delà. Avant même notre naissance, notre image existe grâce à l’échographie et persiste au-delà de notre mort grâce aux photos prises de notre vivant. Elle est captée à notre insu au quotidien, entre autres par le biais de la vidéosurveillance.Les images documentent, apportent la connaissance et des preuves…
-
News
CfP (Verlängert): Zur Potentialität von Theater und Performancekünsten
En savoir plusAchtung: Aufgrund der Corona-bedingten Situation ist diese Tagung auf September 2021 verschoben worden. Neue Deadline für Vortragsvorschläge: 15. Februar 2021.
-
Events
Interaktion – Emanzipation – Integration. Die religiösen Gemeinschaften in Oberlotharingien und das Papsttum (9. bis 12. Jh.)
En savoir plusVerteidigung der Dissertation von Hannes Engl, Interaktion – Emanzipation – Integration. Die religiösen Gemeinschaften in Oberlotharingien und das Papsttum (9. bis 12. Jh.)
-
Events
Das Herzogtum Luxemburg unter ‚auswärtiger‘ Herrschaft (1346-1437). Legitimation, Delegation und Partizipation zwischen Kooperation und Konkurrenz
En savoir plusVerteidigung der Dissertation von Christa Birkel, Das Herzogtum Luxemburg unter ‚auswärtiger‘ Herrschaft (1346-1437). Legitimation, Delegation und Partizipation zwischen Kooperation und Konkurrenz