Organisation : Département Sciences humaines
-
Events
Conférence : “La Nature et le roi. Environnement, pouvoir et société à l’âge de Charlemagne (740-820)” de Jean-Pierre Devroey
En savoir plus -
News
Neuerscheinung: Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater
En savoir plusAufgrund ihrer verwandten Störstrategien sind Hermann Nitsch und Christoph Schlingensief wie „zwei Zwillingsbrüder“ zu betrachten, die individualisierte Künstlerpersönlichkeiten aufweisen.Sie sind zudem von der institutionskritischen Inszenierung theatraler, körperzentrierter Präsenz und Erfahrung des Realen bis zur Fusionierung ritueller, religiöser und politischer Elemente verwandt und sehr gute compagnons de route. Diese Publikation widmet sich der Analyse des Theaters…
-
News
Neuerscheinung: Self and Society in the Corona Crisis
En savoir plusThe corona crisis has put a spotlight on the importance of science in modern societies. But not only medicine and the ‘hard’ sciences, also the humanities and social sciences are called for: Which kinds of political rationality determine action in the global crisis? How does ‘Corona’ influence our understanding of borders, migration and international relations?…
-
Events
L’hôpital dans la ville médiévale : le choix de son emplacement
En savoir plusGrâce à une analyse comparative des atlas historiques urbains tels que promus par la Commission internationale pour l’Histoire des Villes, il est possible de dégager les emplacements favoris des hôpitaux et hospices médiévaux dans le plan de la ville : près d’une porte de l’enceinte, sur la place du marché, près d’un pont, près d’une église…
-
News
Une télé-justice est-elle encore une justice?
En savoir plusIn der Gesprächsrunde in der Sendung “Esprit de Justice” auf France Culture erläutert unsere Kollegin Katrin Becker, welche Implikationen eine längerfristige Einführung von online-Gerichtsverhandlungen mit Blick auf die Bindung des Subjekts an das Recht sowie dessen Legitimität mit sich bringt.