Organisation : Département Sciences humaines

  • Events

    Das Pferd als natürliche Ressource im spätmittelalterlichen urbanen Umfeld. Möglichkeiten, Einrichtungen und Konflikte

    En savoir plus
  • Events

    Minority Report (Digitale Ringvorlesung): ‚Now, gods, stand up for bastards!’ – Über den Aufstand der Illegitimen in der Literatur

    En savoir plus
  • Events

    Minority Report (Digitale Ringvorlesung): Blinder Herr, sehender Knecht. Perspektiven des ‚Anderen‘ im Stricker-Märe und in Quentin Tarantinos Django Unchained

    En savoir plus
  • Events

    Entfällt: Minority Report (Digitale Ringvorlesung): Literarische Wiedergänger? Formen des Rewriting in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

    En savoir plus
  • Events

    Minority Report (Digitale Ringvorlesung): Zur Andersheit im europäischen Theater der Gegenwart

    En savoir plus
  • Events

    Minority Report (Digitale Ringvorlesung): Die anderen Europäer – die sogenannten ‚Zigeuner‘. Zur Darstellung einer Minderheit in Literatur und Kunst

    En savoir plus
  • Events

    Minority Report (Digitale Ringvorlesung): Alterität und Männlichkeit. Perspektiven der Gender Studies am Beispiel von Schillers Kabale und Liebe

    En savoir plus
  • Events

    Frühlingslektüren: Der verloren gegangene Gegenstand des Literaturunterrichts (Jennifer Pavlik)

    Das Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität veranstaltet in diesem Semester zum ersten Mal die Vortragsreihe „Frühlingslektüren“. Vortragende sind Mitglieder des Instituts sowie ausgewählte Gäste. Die digital organisierte Reihe beginnt am 16. März mit einem Vortrag von Heinz Sieburg zum „Luxemburger Standarddeutsch“.

    En savoir plus
  • Events

    Frühlingslektüren: Zuschaueraffekte im Theater Pierre Corneilles (Christian Reidenbach)

    Das Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität veranstaltet in diesem Semester zum ersten Mal die Vortragsreihe „Frühlingslektüren“. Vortragende sind Mitglieder des Instituts sowie ausgewählte Gäste. Die digital organisierte Reihe beginnt am 16. März mit einem Vortrag von Heinz Sieburg zum „Luxemburger Standarddeutsch“.

    En savoir plus
  • Events

    Frühlingslektüren: Herrschaftsstil und literarischer Stil (Amelie Bendheim)

    Das Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität veranstaltet in diesem Semester zum ersten Mal die Vortragsreihe „Frühlingslektüren“. Vortragende sind Mitglieder des Instituts sowie ausgewählte Gäste. Die digital organisierte Reihe beginnt am 16. März mit einem Vortrag von Heinz Sieburg zum „Luxemburger Standarddeutsch“.

    En savoir plus