Organisation : Département Sciences humaines

  • Events

    Anja Hirsch: Was von Dora blieb. Lesung und Gespräch in der Abtei Neumünster, moderiert durch Georg Mein

    Großmutter und Enkelin — und ein ganzes Jahrhundert in Deutschland.

    En savoir plus
  • Events

    Iwwerleeungen zur Korrespondenz vum Edmond Dune an hirem Interêt fir d’Luxemburgistik

    En savoir plus
  • Events

    « The Migrants’ Chronicles 1892 ». E pedagogescht Videospill

    En savoir plus
  • Events

    Les couleurs poétiques de José Ensch

    En savoir plus
  • Events

    Automatesch Sproocherkennung am Lëtzebuergeschen

    En savoir plus
  • Events

    Eng kleng sproochhistoresch Analys vum « Codex Mariendalensis » en vue vun der Entwécklung vum Lëtzebuergeschen

    En savoir plus
  • Events

    Visuelle Repräsentationen gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit im Vergleich: die Schweiz und Luxemburg

    En savoir plus
  • Events

    Language-in-Education Policy in Luxembourg and the Germanspeaking Community of Belgium: A Comparative Analysis

    En savoir plus
  • Events

    2004-2022: Sprachwandel und Bildungspolitik

    En savoir plus
  • Events

    Frühlingslektüren: Laute Literatur! Textrezeption vor der Privatlektüre

    Im Rahmen der Vortragsreihe „Frühlingslektüren“ lädt das Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität ein zu einem Vortrag von Amelie Bendheim unter dem Titel: „Laute Literatur! Textrezeption vor der Privatlektüre“.

    En savoir plus