Studienfahrt Mainz, Gutenberg-Museum und Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Text von den TNGS-Studierenden:
Auf den Spuren von Johannes Gutenberg fuhren die Studierenden des Masterprogramms Transnational German Studies am 16. Mai nach Mainz, um ihren nächsten Studienstandort (im folgenden Wintersemester) kennenzulernen. Die Exkursion startete am Domplatz mit Brezeln und Erzählungen über Kuriositäten der Stadt (angefangen beim berühmten Hoftag Barbarossas bis hin zur Entwicklung eines Impfstoffes gegen COVID) und beschäftigte sich im Anschluss mit einem anderen, sehr berühmten Kapitel der Geschichte der Mainzer: Die Rede ist vom Buchdruck. Im Gutenberg-Museum wurde die Buchdruckerkunst mit beweglichen Lettern im Detail vorgestellt, wobei die Studierenden selbst ausprobieren konnten, wie schwer die Arbeit in Gutenbergs Werkstätten gewesen sein musste. Unter den zahlreichen Werken waren die im Tresorraum aufbewahrten Gutenberg-Bibeln selbstverständlich der Höhepunkt der Ausstellung.
Mit dem Wissen um Gutenbergs Erfindung und einem selbstgedruckten Zeugnis aus des Druckerpresse des Mainzer Gutenbergmuseums machten sich die Ausflügler:innen auf den Weg zur Uni! Nach gutem Essen in der Mensa stand schließlich der Rundgang auf dem Campus auf dem Plan: Die TNGSler:innen erkundeten auf ihrer Campus-Tour die Zentral- und die germanistische Fachbibliothek und wurden mit der Vergangenheit und der Zukunft der JGU vertraut. Der Besuch der TNGS-Kohorte endete im botanischen Garten, der vermutlich aufgrund seiner Pflanzen nahezu aller Erdteile fast so transnational wie die Gruppe der Studierenden selbst ist.