News

Auswertungsbericht des Projektes Outreach Youth Work vorgestellt

  • Faculté des Sciences Humaines, des Sciences de l’Éducation et des Sciences Sociales (FHSE)
    06 juin 2018

Das Pilotprojekt Outreach Youth Work – Maisons des Jeunes unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit. Mitarbeiter der Jugendforschung der Universität haben das Pilotprojekt während der gesamten Lauffzeit begleitet und ausgewertet.

Das Projekt richtet sich speziell an Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren, die sich außerhalb des Bildungssystems und des Arbeitsmarktes befinden. Hierzu zählen insbesondere Schulabbrecher, denen sowohl die nötigen Ressourcen als auch das notwendige Selbstvertrauen fehlen, um den Übergang von der Schule zum Beruf eigenständig zu bewältigen.

Die Jugendarbeiter von « Outreach Youth Work » versuchen, diese Jugendlichen ausfindig zu machen und ein Vertrauensverhältnis zu ihnen aufzubauen. Die Jugendlichen werden beim Aufbau einer beruflichen Perspektive solange begleitet, bis sie ihre Schwierigkeiten bewältigt haben und in der Lage sind, andere unterstützende Maßnahmen anzunehmen.Für die Umsetzung des Pilotprojektes war die Entente des Gestionnaires des Maisons des Jeunes asbl (EGMJ) verantwortlich. Für die Umsetzung des Pilotprojektes war die Entente des Gestionnaires des Maisons des Jeunes asbl (EGMJ) verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Jugendhäusern wurde « Outreach Youth Work » in sieben Gemeinden angeboten: Luxemburg-Stadt, Differdingen, Düdelingen, Kayl/Tetingen, Petingen, Schifflingen und Rümelingen.

Das Pilotprojekt wurde während der gesamten Laufzeit von Mitarbeitern der Jugendforschung der Universität Luxemburg unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Willems begleitet und ausgewertet. Methodisch bestand die Auswertung aus der Analyse von Dokumenten und Interviews. Dabei äußerten sich alle Befragten und die Projektpartner – die Agence pour le développement de l’emploi (ADEM) und der Service national de la jeunesse (SNJ) –, aber auch die Jugendlichen selbst, übereinstimmend zufrieden mit den Ergebnissen und Erfolgen des « Outreach Youth Work »-Projektes.

In Anwesenheit von Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend, wurden die Ergebnisse der Auswertung des Outreach-Projektes am 4. Juni 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei konnte ein positives Fazit gezogen werden. Nach der erfolgreichen Pilotphase wird « Outreach Youth Work » weiterhin vom Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend gefördert.

Der Bericht ist abrufbar unter: www.jugend-in-luxemburg.lu/output/publikationen/

Weiter Informationen zur Jugendforschung an der Universität Luxemburg: www.jugend-in-luxemburg.lu

Foto @EGMJ asbl v. l.n.r. Helmut Willems, Leiter der Jugendforschung und Direktor der Research Unit INSIDE an der Universität Luxemburg, Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend und Patrice Joachim, Referentin der Jugendforschung an der Universität Luxemburg