The funeral monuments from the Civitas Treverorom are currently being investigated by two teams of researchers from the University of Luxembourg/Austrian Academy of Sciences and the University of Frankfurt Funerary Monuments from Western civitas Treverorum in an Interregional Context. G. Kremer – A. Binsfeld (FWF/FNR) &
Römische Grabdenkmäler aus Augusta Treverorum im überregionalen Vergleich: mediale Strategien sozialer Repräsentaion (DFG)A. Klöckner – H. Müller – M. Reuter – M. Scholz
On June 1st and 2nd 2018 a workshop is taking place at the University of Luxembourg to exchange on the current state of the investigations and to share first results.
Programm:
Freitag 01.06.2018 (MSH 0.207)
13:00-14:00 Uhr Arbeitsstand der einzelnen Projekte
14.00-15:00 Uhr Ausstellung beider Projekte (Leitung: Marcus Reuter)
Stichworte: Größe, Durchführbarkeit, Ressourcen
15.00-16:00 Uhr Veröffentlichung der Forschungsdaten (Leitung: Gabrielle Kremer)
Stichworte: Publikation – Print und online, Katalogauswahl, Open Access Datenbanken (z. B. Arachne, Lupa, Nouvel Espérandieu), 3-D-Plattformen, Dokumentationsstand, Dokumentationsart, Austausch von Forschungsdaten vor der Publikation?
16.00-16:30 Uhr Kaffeepause
16.30-17:30 Uhr Probleme der Rekonstruktion (Leitung: Tobias Reich, Marianne Tabaczek)
Stichworte: Wie wird rekonstruiert? Wieviele Rekonstruktionen? Zuverlässigkeit der Modelle, Ausdruck von 3-D-Modellen
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen der Workshop-TeilnehmerInnen
Samstag 02.06.2018 (MSH DigiLab)
9:00-10:30 Uhr Inhaltliche Fragen zur Ikonographie, Bauornamentik, Datierung, regionale Charakteristika, Wechselbeziehungen (Leitung: Markus Scholz, Anja Klöckner)
10:30-11:00 Uhr Kaffeepause
11:00-13:00 Uhr Zusammenfassung und Abschlussdiskussion (Leitung: Andrea Binsfeld, Uwe Mahler)
Organizers : https://funerarymonuments.uni.lu/
For more information see: