Veranstaltung im Rahmen der Diskussionsreihe „Kant – ein Rassist?“
- Moderation: Michael Hackl (BBAW)
- Impuls: Franziska Dübgen (Münster)
- Replik 1: Volker Gerhardt (Berlin)
- Replik 2: Andrea Esser (Jena)
Die online stattfindende Diskussionsreihe widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive der Frage, ob und inwiefern Immanuel Kant Rassist war. Dazu werden die Schriften Kants, aber auch der soziokulturelle und historische Hintergrund, ausführlich diskutiert. Jede Sitzung wird von einem impulsgebenden Vortrag eingeleitet. Zwei darauf bezogene Repliken eröffnen die Diskussionsrunde. Vortragende und Teilnehmende verschiedener Fachdisziplinen reflektieren in der gemeinsamen Debatte die philosophische und historische Tragweite der rassistischen Äußerungen Kants, auch mit Blick auf die Gegenwart.
Eine Veranstaltung des Akademievorhabens „Neuedition, Revision und Abschluss der Werke Immanuel Kants“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Goethe-Universität, der Universität Siegen und der Université du Luxembourg.
Die virtuellen Sitzungen werden aufgezeichnet. Alle Informationen zur Diskussionsreihe sowie die Verlinkung zu den Videos finden Sie unter: http://kant.bbaw.de/arbeitsstelle/veranstaltungen
Für Informationen zu der Veranstaltung: dietmar.heidemann@uni.lu