Archives : Events
-
Events
Panel im Rahmen des Germanistentages 2019 in Saarbrücken: Zeit(en) des Anderen
En savoir plusIm Rahmen des Germanistentages 2019 organisiert Dr. Eva Wiegmann ein Panel zum Thema „Zeit(en) des Anderen“.
-
Events
Panel im Rahmen des Germanistentag 2019 in Saarbrücken: Zeitrahmenüberschreitungen im vormodernen Erzählen
En savoir plusAnlässlich des Germanistentages 2019 in Saarbrücken organisieren Amélie Bendheim und Martin Hammer (Wuppertal) ein Panel zum Thema „Zeitrahmenüberschreitungen im vormodernen Erzählen“. Das Panel widmet sich der Frage, wie im vormodernen Erzählen Zeitrelationen mittels erzählerischer Rahmenüberschreitungen (oder vice versa) hergestellt bzw. sichtbar gemacht werden; im Fokus stehen also Konzepte des Transgressiven in ihrem Verhältnis zur Zeitlichkeit.
-
Events
Seminar en droit: Prendre les histoires au sérieux. La place du récit dans le raisonnement juridique
En savoir plusQu’il s’agisse de l’histoire des significations sédimentées des mots, constitutive de la langue comme « encyclopédie » (Eco), du scénario légal à mettre en relation avec le script des faits du dossier (Jackson), du traitement du cas à partir du jugement réfléchissant, de la faculté imaginative et des récits exemplaires (Kant, Arendt, Ferrara), de l’interprétation…
-
Events
Seminar « The Nations of Philology » im Rahmen der German Studies Association Conference 2019 (Portland, Oregon, October 3-6, 2019)
En savoir plus -
Events
Popularität und Populismus als Formen der Integration/Disgregation: Interdisziplinäre Tagung in der Villa Vigoni, 10. – 13. Oktober 2019
En savoir plus