Archives : Events

  • Events

    PhD Defense : Ruth Reicher

    En savoir plus
  • Events

    PhD Defense : Julia Ros Cuellar

    En savoir plus
  • Events

    Brown Bag Seminar IRSEI – Discussion and resource sharing on Good Scientific Practice

    https://unilu.webex.com/unilu/j.php?MTID=m3237d2cac2c4105d866699ad01af0983Monday, Nov 2, 2020 1:00 pm | 1 hour | (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, ViennaOccurs every Monday effective 11/2/2020 from 1:00 PM to 2:00 PM, (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, ViennaMeeting number: 163 163 2560Password: qJQQrB7Mj28ef8831c6ea6d459b88f44c4a8d2b6a46_20201102T120000ZJoin by video systemDial 1631632560@unilu.webex.comYou can also dial 62.109.219.4 and enter your meeting number.Join by phone8002-7323 Luxembourg…

    En savoir plus
  • Events

    Brown Bag Seminar IRSEI – Discussion: How will university teaching and evaluations (and research) change with ChatGPT?

    En savoir plus
  • Events

    Brown Bag Seminar IRSEI: Jung Hyun Kim: Health effects of minimum wage hike: Evidence from South Korea experiments

    Jung Hyun Kim: Health effects of minimum wage hike: Evidence from South Korea experiments

    En savoir plus
  • Events

    Journée d’étude du séminaire « Libre cours » de didactique du français au Luxembourg : L’enseignement lexical en cours de français. Propositions pour le secondaire au Luxembourg

    Le séminaire « Libre cours » de didactique du français au Luxembourg est organisé en collaboration entre le Master en enseignement secondaire – Langue et littérature françaises de l’Université du Luxembourg et l’Institut de Formation de l’Éducation Nationale, dans la volonté de mener ensemble une réflexion sur la configuration disciplinaire du français au Luxembourg et…

    En savoir plus
  • Events

    Frühlingslektüren: Das Ende aller Dinge

    Im Rahmen der Vortragsreihe „Frühlingslektüren“ lädt das Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität ein zu einem Vortrag von Georg Mein unter dem Titel: „Das Ende aller Dinge“

    En savoir plus
  • Events

    Frühlingslektüren: Hope Speech versus Hate Speech

    Im Rahmen der Vortragsreihe „Frühlingslektüren“ lädt das Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität ein zu einem Vortrag von Birgit Huemer unter dem Titel: „Hope Speech versus Hate Speech: Zur diskursiven Konstruktion von Hoffnung(slosigkeit) in aktuellen Diskursen“

    En savoir plus
  • Events

    Frühlingslektüren: Hoffnung als Möglichkeitssinn

    Im Rahmen der Vortragsreihe „Frühlingslektüren“ lädt das Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität ein zu einem Vortrag von Harry Lehmann unter dem Titel: „Hoffnung als Möglichkeitssinn. Über die Sinnproduktion in den Medien Kunst, Liebe und Religion“

    En savoir plus
  • Events

    Frühlingslektüren: Utopie und Ecocriticism im Fantasy-Roman

    Im Rahmen der Vortragsreihe „Frühlingslektüren“ lädt das Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität ein zu einem Vortrag von Lena Steveker unter dem Titel: „Utopie und Ecocriticism im Fantasy-Roman“

    En savoir plus