Mit Nuran Atis, Olivia Betsch, Maria Binica, Magdalena Brück, Amelie-Sophie Konrad
Herzliche Einladung zur öffentlichen Abschlusspräsentation des Seminars „Vom Nicht-Ort zum Ort“ des Masterstudiengangs Theaterwissenschaft und Interkulturalität!
Ein Nicht-Ort ist “eine meist monofunktional genutzte Fläche im (sub)urbanen Raum: Einkaufszentren, Autobahnen, Bahnhöfe oder Flughäfen” – so der französische Anthropologe Marc Augé.
Doch wie kann aus einem Nicht-Ort für manche Menschen doch ein Ort werden? Was ist es, das uns mit bestimmten Orten verbindet, und wie kann es gelingen, diese Verbindungen zu inszenieren?
In Kooperation mit Esch2022 entwickeln die Studierenden im Seminar Vom Nicht-Ort zum Ort von und mit Monika Dobrowlanska Bühnenkonzepte, die sich mit der emotionalen Bindung zwischen Menschen und Orten befassen. In Einzelarbeit oder Kleingruppen werden die Projekte – je nach Umfang – in Form von Konzepten erarbeitet und in einer Abschlusspräsentation mit variierenden inszenatorischen Ansätzen vorgestellt.
Bei der Veranstaltung werden über den Verein Pulse Spenden für humanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine gesammelt.
Weitere Informationen: www.pulse.org.pl