Die Lehre vom Altern – die Gerontologie – wird für Fachkräfte, die beruflich mit alten Menschen zu tun haben, immer wichtiger. An sie richtet sich der Studiengang „Master en Gerontologie“ an der Universität Luxemburg, dessen nächster Jahrgang zum Wintersemester 2019 startet. Derzeit sind noch Studienplätze frei.
Der Studiengang ist anwendungsorientiert und wendet sich vor allem an Berufstätige in der Seniorenarbeit. Er erstreckt sich über acht Semester und wird berufsbegleitend durchgeführt. Eine internationale Dozentenschaft bringt Wissen und Erfahrungen aus verschiedenen Ländern und Disziplinen ein, die für eine hochqualifizierte Seniorenarbeit bedeutsam sind. Das Ziel ist es, Fach- und Leitungskräfte für die Bewältigung komplexer Aufgaben in den Bereichen von Prävention, Rehabilitation, Beratung, Betreuung und Pflege bei alten Menschen zu qualifizieren.
Das Masterstudium erfordert einen Bachelor-Abschluss in Gerontologie oder einem verwandten Fachgebiet (z. B. Pflege, Psychologie, Sozialarbeit, Medizin, Geriatrie). Wer diese Kriterien nicht erfüllt, aber gleichwertige Qualifikationen aufgrund anderer Bildungs- bzw. einer mindestens fünfjährigen Berufserfahrung nachweist, kann nach eingehender Prüfung (validation des acquis) ebenfalls zugelassen werden. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Französisch, was Kenntnisse auf dem Niveau B2 erfordert. Gute Englischkenntnisse werden ebenfalls empfohlen. Weitere Informationen über das Studienprogramm und die Bewerbungsmodalitäten f unter https://wwwde.uni.lu/studiengaenge/flshase/master_en_gerontologie. Interessierte Bewerber können sich dort einschreiben.
Kontakt: ulrike.maser@uni.lu